LOVERMUSIC
Добро пожаловать
Вход / Создать Плейлист

„Ich kann den Mund nicht halten.“ von Simon Kuntze · Hörbuchauszug

Play
Mute
00:00
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Remaining Time -0:00
Stream TypeLIVE
Loaded: 0%
Progress: 0%
00:00
Fullscreen
Playback Rate
    1
    Subtitles
    • subtitles off
    Captions
    • captions settings
    • captions off
    Chapters
    • Chapters
    auto

      Спасибо! Поделитесь с друзьями!

      URL

      Вам не понравилось видео. Спасибо за то что поделились своим мнением!

      Sorry, only registred users can create playlists.
      URL


      Добавлено by Admin В Jeanette
      25 Просмотры

      Описание

      BEI GOOGLE PLAY BÜCHER KAUFEN ►► https://g.co/booksYT/AQAAAEBs4TmhRM

      Ich kann den Mund nicht halten.
      Verfasst von: Simon Kuntze, Jeanette Toussaint, Mirbach, Sponholz, Elisabeth Schmitz, Karl Barth, Bertha Fritz, Anni Von Gottberg, Ernst Schwebel, Dibelius, Niemöller, Agnes Von Zahn-Harnack, Helmut Gollwitzer und Katharina Staritz
      Vorgelesen von Florian Lukas und Britta Steffenhagen

      0:00 Intro
      0:03
      2:53
      4:49
      5:03 Outro

      #simonkuntze #ichkanndenmundnichthalten


      GOOGLE PLAY BÜCHER

      Bei Google Play Bücher findest du immer wieder tollen Lesestoff.

      Google Play Bücher ist eine digitale Buchhandlung, die weltweit E-Books, Hörbücher, Comics und Mangas anbietet. Du findest dort Buchempfehlungen, die auf dich abgestimmt werden.

      iOS-App herunterladen: https://goo.gle/books-ios
      Android-App herunterladen: https://goo.gle/books-android


      BUCHBESCHREIBUNG

      Ich kann den Mund nicht halten!? Briefe engagierter Frauen der Bekennenden Kirche, gelesen von Britta Steffenhagen und Florian Lukas. Ausgewählt von Jeanette Toussaint und Simon Kuntze.nnViele evangelische Christen begrüßten im Frühjahr 1933 die Machtübernahme Adolf Hitlers. Sie waren überzeugt, dass die neue Regierung die kirchlichen Kräfte stärken und den Kommunismus wirksam bekämpfen würde. Doch die Situation änderte sich bereits innerhalb eines Jahres. Die von der NSDAP unterstützte Glaubensbewegung ?Deutsche Christen? begann, die evangelische Kirche Deutschlands zu einer Säule der nationalsozialistischen Politik umzuformen. Mit staatlicher Hilfe sollte eine ?arische Führerkirche? entstehen.nnDiese Einmischung in kirchliche Angelegenheiten führte bei vielen Protestanten, unter ihnen auch nationalsozialistisch orientierte Pfarrer, zu Kritik. Sie wehrten sich gegen die Einführung des Arierparagraphen in der Kirche, die Umformung zu einer staatstreuen ?Führerkirche? und den zunehmenden Einfluss auf ihre Leitungsgremien. Diese Christen gründeten 1934 die ?Bekennende Kirche?, die sich als rechtmäßige evangelische Kirche in Deutschland betrachtete. Damit fanden sich ihre Mitglieder in ungewollter Opposition zum NS-Regime wieder.nnIn der ?Bekennenden Kirche? waren ? im Gegensatz zu den männlich dominierten ?Deutschen Christen? ? viele Frauen aktiv, allerdings kaum in geistlichen Führungspositionen, denn die blieben ihnen aus traditionellen Gründen verwehrt. Möglicherweise gab es gerade deshalb Frauen, die klarer sahen, was von kirchlichen Vertretern angesichts der staatlichen Verbrechen und der Judenverfolgung zu tun und zu sagen war. Ihr Blick war nicht getrübt durch diplomatische Erwägungen. Sie trieben Pfarrer und Theologen der ?Bekennenden Kirche? zu klarem Handeln an.nnDie Briefe, die Sie auf diesem Hörbuch hören, zeugen von dem Mut einiger Frauen, die sich damals engagierten.nnFür Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dazu an Pfarrer Dr. Simon Kuntze simon.kuntze@evkirchepotsdam.de.nnSimon Kuntze, Jeanette Toussaint


      DETAILS ZUM HÖRBUCH

      Bei Google Play Bücher kaufen ►► https://g.co/booksYT/AQAAAEBs4TmhRM
      Sprache: Deutsch
      Verlag/Publisher: Housemaster Records
      Veröffentlicht am: 23. Januar 2020
      Dauer: 0 Std., 40 Min.
      Genres: Geschichte / Europa / Deutschland

      Комментирование отключено.
      RSS